BUND Bildungszentrum Marienhof

Jahresprogramm 2023

Das neue bunte Jahresprogramm 2023 vom BUND Bildungszentrum Marienhof ist da

Terminübersicht im Poster | Detailsbeschreibungen der Veranstaltungen weiter unten

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Zur Anmeldung einfach hier klicken.

Mai 2023

Juni 2023

7. Juni: Sommerpilzwanderung

Leitung: Stefan Lüttke Wissing

Gemeinsam entdecken wir die geheimnisvolle und faszinierende Welt der Pilze in Wäldern rund um Hagen. Es geht nicht nur darum, leckere Exemplare für das Abendessen zu suchen und zu finden. Genauso spannend ist es, zu verstehen, warum es Pilze überhaupt gibt und wie unendlich wichtig sie für die Natur und den Wald sind. Und dass einige von ihnen uns töten können, andere dagegen sehr heilende Kräfte haben und schon seit Jahrtausenden in der Volksmedizin eingesetzt werden.                                            

Mi 7. Juni 2023 | 17:00 - 20:00 Uhr | ab 14 Jahren | 25,- € | Standort: Flyer Wald - Waldfriedhof Parkplatz | Anmeldung hier

23. bis 24. Juni: Outdoorübernachtung

Leitung: Steffi Frank

Sternenhimmel, Blätterrauschen, Nachttiere, Lagerfeuer, … Wir bauen uns gemeinsam ein gemütliches Lager, kochen gemeinsam über dem Feuer und entdecken die Natur in der Dunkelheit.                                

Fr 23. Juni, 17:00 Uhr bis Sa 24. Juni, 12.00 Uhr | 8 -12 Jahren | 25,- € | Anmeldung hier

24. Juni: Fledermausabend

Leitung: Thomas Mann

Eine informative und spielerische Entdeckungstour am Marienhof rund um unsere flatternden Waldbewohner.                                           

Sa 24. Juni 2023 | 19:00 - 22:00 Uhr | Familienaktion ab 6 Jahren | 15,- € pro Familie | Anmeldung hier

Juli 2023

20. Juli: Waldbingo

Leitung: Monika Ostaszewski

Wir erkunden gemeinsam den Fleyerwald und suchen nach Naturmaterialien in Verbindung mit einem spannenden Spiel für Groß und Klein.                                                                                           

Do 20. Juli 2023 | 10:00 - 12:00 Uhr | ab 5 Jahren | 10,- € | Standort: Fleyerwald | Anmeldung hier

August 2023

31. Juli bis 04. August: Sommerforscherwoche

Leitung: Kristin Mindemann

In den Sommerferien geht es täglich von 8 bis 16 Uhr (ohne Übernachtung) mit Manfred Mistkäfer auf Forschertour am Marienhof durch Wiese, Wald und Garten. Du hast Lust das geheime Leben der Tiere in der Natur zu entdecken? Und nebenbei liebst du es draußen zu spielen, am Lagerfeuer zu sitzen, zu toben und zu matschen, dann bist du bei unserer Forscherwoche am Marienhof richtig. Wir treffen uns jeden Tag am BUND Bildungszentrum Marienhof um von dort in die Natur zu starten.                                       

Mo 31. Juli - Fr 4. August | täglich von 8:00 - 16:00 Uhr | 6 - 12 Jahre | 109,- € | für BUND-Mitglieder 99,- € | Sozialrabatt 25 % | Anmeldung hier

25. August: Achtsames Naturerleben

Leitung: Andrea Hügelmann

Verschiedene Meditative- und Achtsamkeitsübungen werden Dich zur Ruhe bringen. Du begegnest der Natur mit der Seele und tankst Kraft für die Herausforderungen des Alltags.              

Fr 25. August 2023 | 17:00 - 18:30 Uhr | ab 12 Jahren | 8 € | Anmeldung hier

27. August: Vier Gänge Menu am Lagerfeuer

Leitung: Silke Krüger

Am Lagerfeuer kochen bringt Ruhe, Gesellschaft und am Ende einen vollen Magen. Stockbrot ist nett, aber hier geht mehr ;-)                                                                     

So 27. August 2023 | 13:00 - 17:00 Uhr | 10 - 99 Jahre | 20,- € | Anmeldung hier

September 2023

7. September: Herbstbasteln

Leitung: Monika Ostaszewski

Wir sammeln Naturmaterialien im Wald und basteln und gestalten tierische Überraschungen.

Do 7. September 2023 | 16:00 - 18:00 Uhr | ab 7 Jahre | 8,- € | Anmeldung hier

13. September: Herbstpilzwanderung

Leitung: Stefan Lütke Wissing

Gemeinsam entdecken wir die geheimnisvolle und faszinierende Welt der Pilze in Wäldern rund um Hagen. Es geht nicht nur darum, leckere Exemplare für das Abendessen zu suchen und zu finden. Genauso spannend ist es, zu verstehen, warum es Pilze überhaupt gibt und wie unendlich wichtig sie für die Natur und den Wald sind. Und dass einige von ihnen uns töten können, andere dagegen sehr heilende Kräfte haben und schon seit Jahrtausenden in der Volksmedizin eingesetzt werden.

Mi 13. September 2023 | 17:00 - 20:00 Uhr | ab 14 Jahren | 25,- € | Anmeldung hier

23. September: Superfood - Heimische Nährstoffbomben

Leitung: Katja Jensen

Der Herbst und seine Kräfte. Es ist die Zeit der Wildbeeren, Früchte, Samen und Wurzeln - Unsere Alternativen zu Quinua, Chia und Co. Freut euch auf einen spannenden Tag in und mit der Natur und einem kleinen Powergeschenk zum Mitnehmen!

Sa 23. September 2023 | 11:00 - 13:30 Uhr | 4 - 75 Jahre | 15,- € (1 Kind bis 8 Jahre pro zahlenden TN frei, jedes weitere Kind 7,50 €) | Anmeldung hier

Oktober 2023

21. Oktober: Auf die Äpfel fertig los!

Leitung: Kristin Mindemann

Heute wollen wir Spannendes rund um den Apfel erforschen und gemeinsam leckeren Apfelsaft pressen. Und dabei handelt es sich um den besten Apfelsaft den du je getrunken hast, denn du hast vom Aufsammeln der Äpfel bis zum Trinkgenuss am Ende alles selbst gemacht – und das macht diesen Saft einfach besonders!

Sa 21. Oktober 2023 | 10:00 - 13:00 Uhr | Familienaktion | 15,- € pro Familie | Anmeldung hier

26. Oktober: Entspannung mit Moni

Leitung: Monika Ostaszewski

Ein spielerischer Mix aus pogressiver Muskelentspannung, Yoga und Meditation. Wir spannen und entspannen deine Muskeln und du lernst Atemübungen mit denen du dich selbst beruhigen kannst.

Do 26. Oktober 2023 | 17:00 - 18:30 Uhr | 7 - 12 Jahre | 10,- € | Anmeldung hier

November 2023

4. und 5. November: Outdoor Erste Hilfe

Leitung: Frank Draeger

Erste Hilfe einmal anders. An diesem Wochenende werden medizinische Notfälle aus der Sicht von Notfällen in freier Natur betrachtet. Wir bieten Wildnis Erste Hilfe Seminare in zwei verschiedenen Formaten an. Sie haben die Möglichkeit samstags an einem eintägigen Kurs teilzunehmen, oder samstags und sonntags an dem zweitägigen Kurs. Grundsätzlich empfehlen wir den zweitägigen Kurs, da wir logischerweise in 2 Tagen deutlich mehr outdoorrelevante Notfälle mit den Teilnehmenden üben und besprechen können als an einem Tag.

Die Frage nach den Inhalten des ersten und zweiten Tages lässt sich meist recht schwierig beantworten, da wir die Seminareinhalte an den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmden ausrichten. Aber grob gesagt, ist es so, dass wir samstags den Fokus auf die Basics der Ersten-Hilfe legen und am 2. Tag dann aufbauend darauf spezielle Notfallbilder im Outdoorbereich erarbeiten. Neben den Pflichtthemen, wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung und Outdoor-Notfallmanagement, legen wir den Schwerpunkt auf die Themen, die für Menschen, die sich viel outdoor aufhalten, typisch sind. Dazu zählen z.B. Versorgung von Schnittwunden, Verbrennungen, Sturzverletzungen, Zecken, etc. Beide Tage finden – unabhängig vom Wetter – draußen im Wald statt.

Sa 4. und So 5. November 2023 |  jeweils 9:00 - 17:00 Uhr | 16 - 99 Jahre | 90,- € (beide Tage) | 55,- € (nur Samstag) | Anmeldung hier

18. November: Brandmalerei

Leitung: Silke Krüger und Kristin Mindemann

Mit dem Brenngerät gestalten wir verschiedene Holzvorlagen und basteln einen Teelichthalter. Mit verschiedenen Malvorlagen wirst Du in der Lage sein, wunderschöne Holzgestaltungen selbstständig zu kreieren.

Sa 18. November 2023 | 13:00 - 15:00 Uhr | ab 8 Jahren | 10,- € | Anmeldung hier

Bildungszentrum Marienhof


Brunsbecke 5 58091 Hagen E-Mail schreiben Tel.: 02331/341449