BUND Bildungszentrum Marienhof

Kinderfreizeit ''Dem Frühling auf der Spur''

Vom 10. bis 14. April 2022 für Forscher*innen von 6 bis 12 Jahren

Spannende Suche nach Krabbeltieren im Wald.  (F. Forster)

Die Expedition in die Natur findet von Sonntag dem 10. bis Donnerstag dem 14. April 2022 statt.

Frühling – wir genießen die ersten warmen Tage. Urplötzlich und wunderbar erwacht die Natur. In wenigen Tagen werden die Bäume grün, Blumen sprießen aus dem Boden und wundersame Insekten schwirren durch die Lüfte. Nach einer spannenden Frühlings-Spuren-Suche durchs Gelände können wir uns am Lagerfeuer aufwärmen und mit leckerem Stockbrot stärken. Vielleicht finden wir für die Kräuterbutter dazu schon die ersten frischen Kräuter. Mit Experimenten, Spielen, Forschungen und Kreativität erleben wir die Natur zu dieser besonderen Jahreszeit und lernen sie besser kennen.

Die Freizeit findet am BUND Bildungszentrum Marienhof in Hagen statt. Rund um das an Wald, Wiesen und Bach gelegene Haus gibt es viele Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Begleitet wird die Spurensuche durch die Biologin Kristin Mindemann, die Waldpädagogin Silke Krüger und weiteren Teamer*innen.

Die Kosten betragen 175€ pro Kind, ermäßigt (u. a. für Mitglieder) 155€

Zur Anmeldung geht es hier.


Infos bezüglich Corona: Wir bemühen uns, in 2022 neuerlich ein volles Freizeiten-Angebot zu realisieren. Gerade jetzt braucht es solche Angebote und draußen sein – und das sind wir bei unseren Angeboten ganz viel – ist mit der beste Infektionsschutz.

Somit werden wir in 2022 mit den Kids die Natur erkunden.

Angesichts der Corona-Pandemie müssen wir jedoch weiter mit Auflagen und Einschränkungen rechnen. Neben den Infektionsschutzmaßnahmen können Beschränkungen der Teilnehmer*innenzahl angeordnet werden, auch neuerliche Lock-Downs sind leider nicht auszuschließen. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns über Ihre Anmeldung bzw. die Ihrer Kinder, wir bitten jedoch um Verständnis, dass es jederzeit zu Änderungen kommen kann. In diesem Fall versuchen wir stets, Sie so schnell wie möglich zu informieren.

Ansprechpartnerin

Silke Krüger

Bildungsreferentin
E-Mail schreiben Tel.: 02331-341449