1. Bachforscher:innen
Klasse 1 - 4 | Dauer: 3 Stunden
Es wird nass… Wir schauen uns in diesem Bildungsprogramm ganz genau an, welche Tiere sich in unserem Hausbach „Brunsbecke“ tummeln. Mit Becherlupen, Sieben und Schüsseln geht es gut ausgerüstet auf Forschertour. Die Kinder lernen viele neue Tiere und ihre wichtige Bedeutung in diesem Lebensraum kennen und wie mit diesem Wissen sogar die Gewässergüte bestimmt werden kann.
Gummistiefel sind dabei empfehlenswert.
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
2. Lebensraum Gewässer
ab Klasse 4 | Dauer: 3 Stunden
Von glasklar bis schlammig-trüb – dem Leben im Wasser auf der Spur
In Kleingruppenarbeit wird unser Hausbach „Brunsbecke“ ganz genau unter die Lupe genommen. Es werden Fließgeschwindigkeit, Nitrat- und ph Werte bestimmt sowie der gesamte Lebensraum hinsichtlich Fauna, Flora und Boden betrachtet. Anschließend wird gemeinsam erarbeitet, welche Faktoren auf die Wasserqualität wie Einfluss haben und welche Schlüsse für das eigene zukünftige Handeln hinsichtlich einer gesunden Umwelt im globalen Kontext daraus gezogen werden können.
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
3. Waldforscher:innen
Klasse 1-4 | Dauer: 3 Stunden
Auf gehts – in den Wald! Und wenn wir da sind, gibt es viele Fragen zu beantworten: Welche Tiere leben dort und wo? Wie kann man sie entdecken und was machen Waldtiere im Winter? Warum wachsen im Wald kaum Blumen und wo sind eigentlich die ganzen abgefallenen Herbstblätter hin?...
Je mehr spannende Dinge wir entdecken, umso mehr Fragen werden kommen. Antworten bieten wir mittels spielerischen und aktiven Methoden – im Wald natürlich!
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
4. Lebensraum Wald
ab Klasse 5 | Dauer: 3 Stunden
Die Schüler:innen betrachten sich die Stockwerke des Waldes ganz genau und lernen die biologische Vielfalt dieses besonderen Lebensraums kennen. Aber was passiert, wenn sich das Klima ändert? Mit praktischen Methoden lernen die Schüler:innen wie sich die Pflanzen- und Tierwelt im Wald mit dem Klimawandel verändert und welche Auswirkungen das auf unser Leben hat. Gemeinsam werden abschließend Ideen entwickelt, wie dieses wichtige Ökosystem geschützt werden kann, mit dem Blick für eine zukünftige lebenswerte Welt.
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
5. Wiesenforscher:innen
ab Klasse 1 | Dauer: 3 Stunden
Ohne Lupen geht hier nichts! Denn es gibt auf einer Wiese so viele kleine Dinge zu entdecken, die mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen sind. Wir tauchen ab in die Welt der klitzekleinen Krabbeltiere, duftenden Blumen und des grünen Grases. Da gilt es Tiere mit vielen Beinen, Pflanzen mit hinterlistigen Lockmitteln, komische Erdhügel oder Grashalme die vom Wind nie um gepustet werden genau zu erkunden. Die Kinder lernen diese Miniaturwelt spielerisch und mit dem eigenem Entdeckertrieb genau kennen.
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
6. Lebensraum Wiese
ab Klasse 2 | Dauer: 3 Stunden
Wie wirken sich Temperatur, Licht, Wasser und Nährstoffe auf Pflanzen und Tiere im Lebensraum „Wiese“ aus. Die Schüler:innen recherchieren zu Beginn des Programms die Pflanzen und Tiere in einem festgelegten Wiesenbereich. Anschließend werden Hypothesen aufgestellt, die von den Schüler:innen mittels Experimenten bestätigt oder widerlegt werden. Am Ende werden die Ergebnisse zusammengetragen und darüber diskutiert, wie sich die aktuellen Umwelteinflüsse auf Fauna und Flora auswirken und wie sich das Leben auf der Erde dadurch verändern wird.
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
7. Faszination Insekten
ab Klasse 2 | Dauer: 3 Stunden
Ein Bildungsprogramm rund um die wunderbare Welt der fleißigen Weltretter, hungrigen Allesfresser und weltbesten Städtebauer! Sie können sich tarnen, unglaubliche Verwandlungen durchleben, mit Farben bezaubern und räumen in der Natur auf. Ohne sie, würde die Welt nicht funktionieren und das werden die Schüler:innen in diesem Programm auf forschende und spielerische Art herausfinden!
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
8. Faszination Spinnen
ab Klasse 2 | Dauer: 3 Stunden
Für manche ist es eine Mutprobe, aber wenn man ganz genau hinschaut sind Spinnen unglaubliche Tiere! Z.B. könnte ein Faden aus Spinnenseide, der so dick wie ein Bleistift wäre, ein großes Flugzeug im Flug stoppen. Und Springspinnen können 30 Mal so weit springen, wie sie lang sind – können das Schüler:innen auch??? Wir finden es heraus und entdecken spielerisch viele weitere faszinierende Eigenschaften dieser besonderen Tiere.
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
9. SINNvoll in die Natur
ab Klasse 1 | Dauer: 3 Stunden
Ohne Sinne würden wir die Natur nicht wahrnehmen können. Deshalb sprechen wir auf unserer Tour durch Wald und Wiese auch bewusst jeden Sinn mit einer Aktion an. Vielleicht kostet es Überwindung barfuß über den Waldboden zu laufen, Blind Bäume zu ertasten oder Brennnesseln zu essen. Aber wer schon erlebt hat, wie wunderbar Blätterrauschen klingt oder Pflanzen duften, ist schnell von der Natur in ihren den Bann gezogen.
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
10. Waldopoly
ab 5. Klasse | Dauer: 3 Stunden
Waldwirtschaft, Ökologie und Artenkenntnisse auf spielerisch Art und in Teamarbeit kennenlernen - angelehnt an dem bekannten Monopolyspiel, das ist Waldopoly. Die Schüler:innen selbst sind die Spielfiguren und nur durch aktives Mitspielen, etwas Risiko und gutes Verhandeln kann am Ende die Waldopolykrone gewonnen werden! Mit diesem Spiel wurde 2019 der deutsche Waldpädagogikpreis gewonnen.
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
11. Mein Nachhaltiger Burger
ab Klasse 5 | Dauer: 3 Stunden / 5 Stunden | auch als Projektwoche geeignet
Burger vom Fastfood-Restaurant sind gerade bei Jugendlichen sehr beliebt. Die Schüler:innen schauen sich in diesem Programm die einzelnen Bestandteil ganz genau an und bauen mit ansprechenden Methoden in Kleingruppen Wissen über z.B. pestizidfreien Anbau von Gemüse, Auswirkungen von Bodenverdichtung oder Massentierhaltung auf. Anschließend entwickeln sie gemeinsam Ideen, wie ein „Nachhaltiger Burger“ aussehen könnte, was sich dafür ändern müsste, wie das eigene Verhalten dazu beitragen könnte und welche Auswirkungen diese Maßnahmen für die Zukunft bedeuten.
Nach dem theoretischen Teil wird in dem 5 Stunden-Programm gemeinsam am Lagerfeuer ein nachhaltiger Burger hergestellt. Die Brötchen werden selbst gebacken, Gemüseburger gebraten, Verpackung durch Naturmaterialien ersetzt,… und zum Schluss sitzen alle gemeinsam am Feuer und reflektieren den Tag in gemütlicher Runde.
In der Projektwoche beschäftigen sich die Schüler:innen zudem auch mit dem Themen nachhaltiger unverpackter Einkauf und Faire Trade.
PREISE:
230,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
400,- € inkl. Material und Lebensmittel für 5 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Projektwochen nach Absprache
12. (M)ein Apfel, die Welt und ich
Klasse 2-6 | Dauer: 3 Stunden / 5 Stunden | auch als Projektwoche geeignet
Wir nehmen die Schüler:innen mit auf eine Reise ausgehende von der Streuobstwiese und der Entwicklung eines Apfels, über den Kontinent hinweg nach Afrika zum Vergleich Kakaobohnenanbau, über die großen Ozeane mit Auswirkungen des vielen Verpackungsmülls und zurück zu den kleinen aufräumenden Lebewesen um uns herum. Ein lange intensive Reise, die viele Einblick in die Zusammenhänge unserer Welt bietet. Und natürlich gibt es dabei auch kulinarische Highlights, denn man muss ja auch schmecken, wovon man spricht.
PREISE:
180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
300,- € inkl. Material für 5 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Projektwochen nach Absprache
13. Feuerforscher:innen
ab Klasse 3 | Dauer: 3 Stunden
Wärme, Licht und Schutz – sind Grundlagen die für die menschliche Entwicklung wegweisend waren. Und deshalb ist des Thema Feuer immer noch so faszinierend! Aber ganz so einfach gestaltet es sich nicht, ein Feuer zu entzünden. Es braucht die richtige Zusammensetzung aus Sauerstoff, Wärme und brennbares Material. Genau das dürfen die Schüler:innen in diesem hitzigen Programm herausfinden. Mit einem Feuerstahl ausgerüstet, Geduld, Ausdauer und der richtigen Strategie entzünden sie in Kleingruppen ein eigenes Feuer und halten es am brennen. Ist es geschafft, gibt es einen gemütlichen Abschluss mit Popcorn vom eigenen Lagerfeuer!
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
14. Kochen am Lagerfeuer
ab Klasse 5 | Dauer: 5 Stunden
Eine echte Herausforderung mit einem schmackhaften Ende! Es gibt keine Knöpfe zum Anschalten oder Temperatureinstellen, wenn man am Lagerfeuer kochen möchte. Alles ist im Tempo und der Zubereitung reduziert und lässt dadurch den Blick auf unseren aktuellen Umgang mit Lebensmitteln, Essverhalten und der Selbstverständlichkeit des Energiebezugs klarer werden. Und wie am Ende was gegessen wird, hängt davon ab, wie gut sich das Team organisiert. Das Feuer muss entzündet und am Brennen gehalten werden, Zutaten und Brennmaterial müssen in der Natur gefunden werden und sobald das Essen auf dem Feuer gart, braucht es dauerhaft ein waches Auge. Nur gemeinsam kann das Ziel eines gemütlichen Essens am Lagerfeuer erreicht werden.
PREIS: 450,- € inkl. Lebensmittel für 6 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
15. Teamforscher:innen
ab Klasse 3 | Dauer: 3 Stunden
Haben Sie eine klasse Klasse? Hier können Sie es herausfinden. Mit herausfordernden kleinen Teamaufgaben in und mit der Natur können die Schüler:innen sich als Klasse näher kommen und feststellen wie sie gemeinsam Aufgaben bewältigen. Sie erforschen, was sie stark macht und welche Hürden dem manchmal im Weg stehen. Und das wichtigste in diesem Programm: Spaß, Freiheit und einen besonderen Tag in der Natur erleben.
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
16. (Über)Lebensraum Team
ab Klasse 5 | Dauer: 5 Stunden
Wie können Schüler:innen sich als „Team“ Klasse sehen und die vielen unterschiedlichen Stärken der Einzelnen nutzen? In diesem Programm werden Vertrauen schaffende Aufgaben in der Natur gestellt und anschließend reflektiert. Die Schüler:innen lernen ihre eigenen - aber auch die Stärken der anderen kennen und diese zu benennen. Ihre Aufmerksamkeit wird geschult und nur mit einem respektvollen und diszipliniertem Umgang untereinander können die Aufgaben gelöst werden.
PREISE: 280,- € inkl. Material für 5 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
17. Murmelbahnbau
ab Klasse 3 | Dauer: 3 Stunden
Es kommt auf die Technik an und klingt einfacher als es ist! Das Ziel: gemeinsam eine riesige Murmelbahn im Wald aufbauen und die Kugel ohne Unterbrechung durchrollen lassen. In Kleingruppen wird die Bahn in Abschnitte eingeteilt und bearbeitet. Für ältere Jahrgänge gibt es Vorgaben wie Rampen- oder Tunnelbau. Die Schüler:innen merken nicht, wie intensiv sie sich beim Bau bewegen und wie viel Technik- und Physikverständnis sich ganz nebenbei mitten in der Natur entwickelt. Und dann heißt es: Ausprobieren bis es funktioniert!
PREIS: 180,- € inkl. Material für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden)
Bei Fragen oder zur Anmeldung meldet euch hier
18. Bogenschießen
ab Klasse 5 | Dauer: 3 Stunden
Ziele erreichen - darum gehts im Leben und beim Bogenschießen. In diesem besonderen Angebot am Marienhof könnt ihr einen Tag in der Natur mit den speziellen Techniken des Bogenschießens erleben. Es werden Atmung, Entspannung, Konzentration und Ruhe gefördert sowie Stärken der Teilnehmer:innen sichtbar. Eine abschließende Reflexionsstunde gibt euch die Möglichkeit, neu entdeckte Fähigkeiten zu erkennen und eigene Ziele für die Zukunft zu setzen.
PREIS: Festpreis für bis zu 15 Personen: 180,00 € für 3 Stunden Programm (Stundenangaben sind Zeitstunden) + 30,- € Materialkostenpauschale
Schulklassen mit mehr als 15 Schüler:innen können geteilt werden, so dass das Programm 1,5 Stunden pro Klassenhälfte durchgeführt wird.
Die jeweils nicht im Programm befindliche Gruppe kann von der Klassenbegleitung / Lehrer:in betreut werden. Alternativ kann ein Parallelprogramm mit den entsprechenden Kosten gebucht werden.
Von November bis Februar können wir witterungsbedingt dieses Programm nicht anbieten!