BUND & BUNDjugend Bildungszentrum und Jugendgästehaus Marienhof gGmbH
Jetzt spenden Mitglied werden
Luftaufnahme: mehrere Menschen stehen im Kreis mit div. Baumaterialien  und winken nach oben

An- und Umbau

Baustelle am Marienhof – zukünftig mehr Platz für Sie und uns

Nach langem Ringen um Baurecht ist es nun so weit: am Bildungszentrum und Jugendgästehaus Marienhof wird gebaut. Vor dem Altbau erfolgt der Anbau eines Bürogebäudes – wir verbessern so die Arbeitssituation und Erreichbarkeit des Teams. Damit können die Büros aus dem Tagungshausbereich verschwinden und schaffen Platz für zusätzliche Schlafräume. Für unsere Gäste schaffen wir mit dem Umbau zugleich Terrassenbereiche, um zukünftig draußen speisen und die Natur genießen zu können.

Seit 1987 wird der Marienhof als Jugendgästehaus genutzt, zuvor – daher der Name – diente dieser als Schwersternwohnheim des Marienkrankenhauses. Bauliche Veränderungen fanden bei der Umnutzung seinerzeit nicht statt. Zwei Zimmer im hinteren Bereich des Erdgeschosses wurden einfach zu Büros umfunktioniert. Die Büroräume liegen somit versteckt am Ende des Flures. Nutzer*innen des Tagungshauses müssen sich zudem damit arrangieren, dass die Mitarbeiter*innen somit am Schlaf- und Sanitärbereich vorbei zu ihrem Arbeitsplatz gehen. Diese wenig vorteilhafte Situation ist über alle Jahre erhalten geblieben.

Mit der Verwirklichung eines Büroanbaus wird nun endlich Abhilfe geschaffen. Damit werden zugleich eine Reihe weiterer Verbesserungen realisiert. So schaffen wir mit dem Anbau gleichzeitig Platz für eine Betreuer*innen-Dusche und -Toilette im Erdgeschoss. Vor dem Essraum im Erdgeschoss realisieren wir eine großzügige Terrasse. Und das Dach des Büroanbaus wird vom Speiseraum des ersten Obergeschosses zugänglich gemacht und kann so als Dachterrasse zum Speisen genutzt werden. In Zukunft kann bei uns somit draußen gespeist und die Lage im Grünen noch mehr genossen werden.

Wie immer bei solchen Maßnahmen, gibt es Veränderungen und zwischenzeitliche Einschränkungen: Einige der vor dem Haus befindlichen Parkplätze müssen weichen, dafür schaffen wir 40 Meter weiter unten Ersatz. Vor dem Haus wird in den Sommermonaten gebaut – vornehmlich in der Woche und praktischerweise in Holzrahmenbauweise, so dass der Anbau in wenigen Wochen errichtet wird. Wenn der vordere Eingang in der heißen Bauphase versperrt sein wird, ist das Haus von hinten zugänglich und kann wie gewohnt genutzt werden. Ein wenig Lärm und Schmutz durch die Baustelle wird sich aber nicht ganz vermeiden lassen – mit unseren Gästen stimmen wir uns hierzu eng ab, um Ihnen trotzdem einen schönen Aufenthalt zu ermöglichen.

Der anstehende Anbau des Bildungsbüros soll nicht die letzte Verbesserung am Marienhof darstellen. Er schafft bauliche Veränderungen, um zukünftig Optimierungen im Sanitärbereich vorzunehmen. Auch die Verbesserung unseres großen Seminarraums, die Schaffung von Aufenthaltsräumen und nicht zuletzt eine energetische Sanierung haben wir auf dem Zettel. So wollen wir nach und nach notwendige Verbesserungen gestalten, das Haus soll dabei jedoch als einfaches und preiswertes Selbstversorgerhaus erhalten bleiben.

Für alle, die uns unterstützten wollen: Wir freuen uns über Spenden und tatkräftige Unterstützung bei unseren Bauwochenenden!

Skizze Anbau

BUND & BUNDjugend Bildungszentrum und Jugendgästehaus Marienhof gGmbH


Brunsbecke 5 58091 Hagen E-Mail schreiben Tel.: 02331/341449

Zertifizierte Einrichtung BNE 2024-2027