Lehmofenbau
Lehmofenbau am Marienhof fordert vollen Einsatz - mit Naturmaterialien wird ein eigener kleiner Lehmofen gebaut und direkt angefeuert.
Am Ende des Tages gibt es dann die Belohnung in Form von selbstgegarten Gemüse aus dem eigenen Ofen.
! Notwendige Bedingungen: gutes Wetter !
3-Stunden-Programm | Preise auf Anfrage | Bei Fragen oder zur Anmeldung hier
Schnitzen
In diesem Kurs zeigen wir euch mit welchem Holz und welchen Techniken ihr schnell ein paar praktische Dinge schnitzen könnt und welche Sicherheitsregeln ihr dabei beachten solltet. Ihr lernt, worauf es bei einem guten Schnitzmesser ankommt und könnt am Ende vom Kurs ein paar schöne, selbst gemachte Dinge mit nach Hause nehmen!
Wer schon ein paar Schnitz-Erfahrungen gesammelt hat, wird bei komplexeren Figuren unterstützt und angeleitet und nimmt am Ende des Kurses einen neuen hölzernen Begleiter oder einen eigenen Glücksbringer mit nach Hause.
3-Stunden-Programm | Preise auf Anfrage | Bei Fragen oder zur Anmeldung hier
Waldopoly
Der Klassiker neu interpretiert
Monopoly kann jeder - Waldopoly ist eine neue Herausforderung. Waldwirtschaft, Ökologie und Artenkenntnisse auf spielerisch Art und in Teamarbeit kennenlernen. Zwischen Bäumen, Handeln und Naturerlebnis seid Ihr in dieser Variante des Klassikers selbst die Spielfiguren und nur durch aktives Mitspielen, etwas Risiko und gutes Verhandeln kann am Ende die Waldopolykrone gewonnen werden!
Gespielt wird meistens in kleinen Teams. Es können bis zu 30 Mitspieler mitmachen.
Macht mit bei dem Siegerspiel des Deutschen Waldpädagogikpreises (2019) und holt euch die Waldopolykrone!
3-Stunden-Programm | Preise auf Anfrage | Bei Fragen oder zur Anmeldung hier
Waldolympiade
In kleinen Teams messt ihr euch in unterschiedlichen Disziplinen wie Ballweitwurf, Turmbau, Bewegungsparcours o.ä..
Dabei werden von einem unabhängigen Beobachterteam nicht nur die Leistungen sondern auch Absprache untereinander, Teamgeist, Kreativität und Fairness bewertet.
Das Team mit der höchsten Punktzahl erhält die beliebte Marienhofkrone.
3-Stunden-Programm | Preise auf Anfrage | Bei Fragen oder zur Anmeldung hier
Kochen am Lagerfeuer
Ein drei-Gänge-Menü mal anders (3-stündig)
Eine echte Herausforderung mit einem schmackhaften Ende! Es gibt keine Knöpfe zum Anschalten oder Temperatureinstellen, wenn man am Lagerfeuer kochen möchte. Alles ist im Tempo und der Zubereitung reduziert und lässt dadurch den Blick auf unseren aktuellen Umgang mit Lebensmitteln, Essverhalten und der Selbstverständlichkeit des Energiebezugs klarer werden. Und wie am Ende was gegessen wird, hängt davon ab, wie gut sich das Team organisiert. Das Feuer muss entzündet und am Brennen gehalten werden, Zutaten und Brennmaterial müssen in der Natur gefunden werden und sobald das Essen auf dem Feuer gart, braucht es dauerhaft ein waches Auge. Nur gemeinsam kann das Ziel eines gemütlichen Essens am Lagerfeuer erreicht werden.
Nachhaltiger Burger (4-stündig)
Burger vom Fastfood-Restaurant sind sehr beliebt. Wir schauen uns die einzelnen Bestandteil ganz genau an. Nach einem theoretischen Teil stellt ihr am Lagerfeuer einen nachhaltigen Burger her. Ihr backt Brötchen, bratet Gemüseburger, ersetzt die Verpackung durch Naturmaterialien,… und zum Schluss sitzen alle gemeinsam am Feuer und reflektieren den Tag.
3- / 4-Stunden-Programm | Preise auf Anfrage | Bei Fragen oder zur Anmeldung hier
Bogenschießen
Ziele erreichen - darum gehts im Leben und beim Bogenschießen. In diesem besonderen Angebot am Marienhof könnt ihr einen Tag in der Natur mit den speziellen Techniken des Bogenschießens erleben.
Es werden Atmung, Entspannung, Konzentration und Ruhe gefördert sowie Stärken der Teilnehmer:innen sichtbar.
Eine abschließende Reflexionsstunde gibt euch die Möglichkeit, neu entdeckte Fähigkeiten zu erkennen und eigene Ziele für die Zukunft zu setzen.
Von November bis Februar können wir witterungsbedigt keine Kurse anbieten!
3-Stunden-Programm | Preise auf Anfrage | Bei Fragen oder zur Anmeldung hier
Naturschutzaktionen
Text kommt von Steffi
bla bla....
3-Stunden-Programm | Preise auf Anfrage | Bei Fragen oder zur Anmeldung hier